Ausstellungen
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Up Till Now“ plant eine Revision und aktuelle Befragung performativer Kunst und Aktionskunst aus der DDR und eröffnet mit der Präsentation der Arbeit „Replaced“ (Brno 2006) von Barbora Klímová und einem über den Zeitraum der Ausstellung wachsenden (Forschungs-)Archiv.
mehr
Orte
Till Exit, Weltall Erde Mensch, Manifestation IV, 2011 2010 wurde der Künstler Till Exit beauftragt, die Bibliothek der GfZK umzugestalten. Wohnzimmerstühle und Leuchten aus den 1950 er und 1960 er Jahren und neu gefertigte Tische und Regale, die an diese Zeit erinnern, rufen eine Vergangenheit auf, die sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland stark […]
mehr
Sammlung, Sammlungsausstellungen
Im Jahr 2010 wurde der Künstler Till Exit beauftragt, die Bibliothek der GfZK umzugestalten.
mehr
Aktuell, Projekte
An Evening With Christian Nyampeta Ein Mixtape, das vorübergehend auf Musikplattformen wie iTunes, Spotify und Tidal gestreamt wird Während ich an meiner Dissertation mit dem Titel How To Live Together am Institut für Visuelle Kulturen der Goldsmiths University in London arbeitete, nahm ich immer wieder Pausen vom Lesen und Schreiben, um Keyboard zu spielen. Über […]
mehr
GfZK
Olga Vostretsova schloss 2003 ihr Diplom in Philologie und Kulturwissenschaften an der Staatlichen Universität Nowosibirsk ab. Anschließend studierte sie im Master Kulturen des Kuratorischen an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Neben einem Lehrauftrag im Bereich der Kunstvermittlung an der Universität Leipzig, war sie Leiterin der Produzentengalerie b2, sowie der Galerie der HGB. 2018 […]
mehr
Aktuell, Ausstellungen
Eröffnung: 23. Oktober 2020, 17-22 Uhr
mehr
2008, Ausstellungen, dr.-klaus-schaffner-preis
Die Ausstellung „Versionen – Die Künstlerbibliothek“ macht das Erdgeschoss der GfZK zum Forum für acht internationale Künstler*nnen, die ihre Ideen und Vorstellungen zum Thema Bibliothek präsentieren. Der Begriff der Bibliothek ist mit zahlreichen anderen Themengebieten und Interaktionen verknüpft. Einige Künstler*nnen verstehen die Bibliothek als Archiv und setzen sich mit ihrem ordnenden System auseinander. Andere hingegen […]
mehr
2018, Archiv Vermittlung, Vermittlung
Von Januar bis Juni 2018 erforschten Schüler*innen aus Brandis im Landkreis Leipzig im Projekt »Kein Bock auf … ! — Rebellische Jugend im NS« die Geschichte von Jugendlichen im Nationalsozialismus, die sich der Vereinnahmung durch die Hitlerjugend entziehen wollten — den so genannten Leipziger Meuten. Die Tatsache, dass es in der Diktatur zwischen 1933—1945 junge […]
mehr