Räume der Kunst – Teil 2

Eric Baudelaire „Dora Maar: Début“
Céline Condorelli „wall to wall“
Karl Nawrot „Mind Walk, Extended Play“

Mit Eric Baudelaire, Céline Condorelli und Karl Nawrot werden drei ästhetisch markante und inhaltlich pointierte künstlerische Positionen vorgestellt. Während Baudelaire in historischen und aktuellen Recherchen die Spuren von prägenden, mitunter traumatischen Erfahrungen filmisch nachzeichnet, lässt sich Nawrots grafisches Interesse an (Erinnerungs)Orten als eine mentale Topografie beschreiben. Die installativen Arbeiten von Condorelli lassen wiederum ihre Beschäftigung mit der Wechselwirkung von räumlichen und sozialen Organisationsformen erkennen.

Weiterführende Beiträge

Mit freundlicher Unterstützung des Bureau des arts plastiques / Institut français Deutschland, im Rahmen von Frankfurt auf Französisch - Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017

Institut-francaisLogo Francfort en français
Lädt…