mikopa Konferenz 2022
                  In den neuen Bundesländern gibt es eine solidarische und engagierte Gesellschaft der Vielen. Doch die mediale Berichterstattung über Ostdeutschland ist seit den 90er Jahren von dem noch weiterhin wirkmächtigen Narrativ des „Braunen Ostens“ geprägt. Dadurch wird insbesondere die zivilgesellschaftliche Arbeit, die aus der ostdeutschen Migrationsgesellschaft hervorgeht und von Migrantischen Selbst_Organisationen, postmigrantischen und BI_PoC Initiativen eleistet werden, unsichtbar gemacht. Die Konferenz hat zum Ziel mit dieser Unsichtbarkeit zu brechen und eine partizipative Öffentlichkeit herzustellen, um die Gesellschaft der Vielen in Ostdeutschland selbst sprechen und handeln zu lassen.
Programm:
                  11-11.15 h – Begrüßung
                  11.15-11.20 h – Ablauf
                  11.20-11.30 h Einführung in die Keynote
                  11.35-11.55 h – Keynote Dr. Noa K. Ha
                  12-12.30 h – Diskussion
                  12.30-12.45 h – Einführung Workshopphase
                  12.45-13.45 h – Mittagspause
                  13.45-17 h
                  Workshopphase:
                  – Politische Kommunikation
                  – Transformative migrant organizing
                  – Finanzierung
                  – Bildung
                  – Geschichtswerkstatt / Empowerment
                  17-17.30 h – Pause
                  17.30-18.30 h – Abschlussdiskussion
                  18.30-18.45 h – Abschlussmoderation
                  ab 19 h – Ausklang mit Essen und Abschlussevent
                  ab 20 h – Abschlusskonzert Tagna Trio
                  21.30 h – Ende der Konferenz