Fabian Schäfer ist Professor für Japanologie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Er forscht zur digitalen Transformation der politischen Öffentlichkeit, insbesondere den Themen Social Bots und Hate Speech sowie der sprachlichen Normalisierung von neurechten und rechtspopulistischen Diskursen in Japan und Deutschland. In diesem Vortrag stellt er sein Konzept des „konnektiven Zynismus“ vor.
Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulist*innen und fragwürdige Influencer*innen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Fabian Schäfer untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des „Likens“ und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird.
Sein Buch Konnektiver Zynismus. Politik und Kultur im digitalen erschien 2023 im Transcript-Verlag als Open-Access-Publikation.
Fabian Schäfer hat 2003 an der Universität Leipzig sein Magisterstudium der Japanologie, Philosophie und Journalistik abgeschlossen. Im Oktober 2008 Promotion an der Universität Leipzig mit einer Dissertationsschrift mit dem Titel „The Origins of Media and Communication Studies in Prewar Japan. Early Theoretical Approaches to the Press, Journalism and Public Opinion, 1920-1937“. In der Zeit von 2004 bis 2005 hat er als Stipendiat der Japan Foundation an der University of Tōkyō geforscht. Von 2005 bis 2012 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ostasiatischen Institut (Japanologie) der Universität Leipzig. 2008 bis 2009 war er Postdoktorand am Modern East Asia Research Centre (MEARC) der Universität Leiden. 2012 bis 2013 Anstellung als Oberassistent am Universitären Forschungsschwerpunkt Asien und Europa der Universität Zürich. Seit September 2013 ist Fabian Schäfer Inhaber des Lehrstuhls für Japanologie I an der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Habilitation mit einer Schrift zum Thema „Das Medium als Vermittlung. Medien und Medientheorien in Japan, 1920-2012“ erfolgte im Februar 2016.