Gespräch mit Francis Hunger und Jan Wenzel

Francis Hunger, Statistische Hypnagogie / Statistical Hypnagognia, 2021, Videostill / video still, VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Francis Hunger, Statistische Hypnagogie / Statistical Hypnagognia, 2021, Videostill / video still, VG Bild-Kunst, Bonn 2015

Francis Hunger verbindet in seiner Praxis künstlerische Forschung und Medientheorie mit den Möglichkeiten der Erzählung. In der Ausstellung Robotron. Code und Utopie präsentiert er die Arbeit Statistische Statistical Hypnagogia. Darin untersucht er wie Bürokratie, Statistik und Computertechnologie den Verwaltungsalltag der DDR prägten. Als Robotron-Experte forscht er zu Themen wie der Softwareentwicklung in der DDR.

Jan Wenzel ist Autor und Verleger bei Spector Books. Als Co-Kurator von Robotron. Code und Utopie hat er einen Essay für den Ausstellungsraum verfasst, der die Verbindungen zwischen Geopolitik und globalen Märkten nachzeichnet und konventionelle Vorstellungen hinterfragt, die sich in der Erzählung einer „sozialistischen“ Vergangenheit verfestigt haben.

Informationen zur Barrierefreiheit

Weiterführende Beiträge

Lädt…