Im Rahmen des Festivals Politik im freien Theater, das in diesem Jahr in Leipzig ausgerichtet wird, finden in der GfZK Vermittlungsangebote für Kinder und Jugendliche statt.
Die Workshopreihe „Spielräume entdecken – Freiheit gestalten“ basiert auf der aktuellen Sammlungsausstellung „Spielräume“ und widmet sich der Frage, wie Räume geschaffen werden können, in denen Menschen frei spielen, handeln und sich entfalten können. Die Schüler*innen sind eingeladen, zu erforschen, was Spielräume ausmacht und welche Besonderheiten sie prägen und wo es hierbei Grenzen gibt. Dabei begeben sie sich auf eine kreative Reise, um zu entdecken, wie die Umgebung so gestaltet werden kann, dass sie Raum für Fantasie, Bewegung und Selbstbestimmung bietet.
Ziel ist es, in den Workshops für Schüler*innen das politische Thema Grenzen auf altersgemäße Weise und zielgruppenspezifisch zu vermitteln. Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren“ soll bei den Teilnehmenden zu Wissenszuwachs und erweitertem politischen Bewusstsein beitragen.