Wiedereröffnung: Olaf Nicolai. Labyrinth

Olaf Nicolai, Labyrinth, 1998, zum Sommerfest/ summer festival 2023, Foto/photo: Alexandra Ivanciu
Olaf Nicolai, Labyrinth, 1998, zum Sommerfest/ summer festival 2023, Foto/photo: Alexandra Ivanciu

Olaf Nicolais Labyrinth steht seit 1998 im Garten der GfZK. Die soziale Skulptur ist eines der ikonischsten öffentlichen Kunstwerke in Leipzig – und ist besonders bei Kindern beliebt. Das Labyrinth lotet das Spannungsfeld zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit aus und besteht aus industriell produzierten Plastikbesen, die von der Pariser Stadtreinigung verwendet werden. Durch die ständige Einwirkung von UV-Strahlen und die Witterung werden die Bestandteile brüchig. Zusammen mit dem Künstler, Designer*innen sowie Materialforscher*innen wurden zwischen 2023 und 2024 Untersuchungen durchgeführt, um eine nachhaltige Version des Kunstwerks zu realisieren, die dem ursprünglichen künstlerischen Konzept gerecht wird. Dafür haben das Rotterdamer Designstudio The New Raw und das Leipziger Kunststoffzentrum Materialproben genommen und sie untersucht. Gemeinsam mit dem französischen Hersteller der Besen wurde eine Lösung gefunden: dem Polypropylen, aus dem die Besen bestehen, wird eigens für das Leipziger Labyrinth ein UV-beständiger Zusatz beigemischt. Damit kann das Kunstwerk länger bestehen. Aus dem Material der Version, die im Herbst 2024 abgebaut wurde, fertigt The New Raw Sitzmöbel für die GfZK an. Als Modell soll das Projekt auch Impulse für andere Museen mit eigenen Sammlungen geben, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

Programm:

  • Künstlergespräch mit Olaf Nicolai
  • Präsentation mit The New Raw
  • Lecture Performance von Spector Books
  • 7-jähriges Jubiläum der Bäckerei Backstein mit Band und DJs

Weiterführende Beiträge

Verknüpfte Seiten

Lädt…