Aktivitäten

HIT THE SHELF: PORTRÄT
02.06.2016 bis 11.09.2016
Assoziative Collage aus Beständen der Bibliothek sowie Recherchematerial zu weiterführenden Aspekten der Ausstellung I'll Be…

HIT THE SHELF: special EDITION
09.03.2016
Die GfZK Bibliothek zeigt ein thematisches Regal begleitend zur ars viva 2016 Ausstellung

einander erzählen von orten
11.01.2016 bis 03.02.2016
Über die Verwobenheit von Persönlichem, Intimem, Politischem und Professionellem.

HIT THE SHELF: MASKERADE
24.10.2015 bis 31.01.2016
Neoliberale Stadt, Gender, Raum, Norm, Sound, Handeln, Kontrolle und Öffentlichkeit.

HIT THE SHELF: UNGELESEN
11.07.2015 bis 11.10.2015
Welches Buch spricht Sie an? Wenn Sie es gelesen hätten, was hätte das bedeutet?

HIT THE SHELF: FETISCH
28.03.2015 bis 28.06.2015
Welche Bedeutungen von Zitat, Aneignung, Ersatz, Täuschung, Nachahmung, Kopie, Vervielfältigung, Tarnung, Fetisch, Fake, Immitation und…

HIT THE SHELF
28.03.2015 bis 22.05.2016
Wie kommt ein Buch ins Regal und in welche Sinnzusammenhänge kann es gestellt werden?

Christine Hill: Hotel Volksboutique
09.10.2013
Die Geschäftsbetriebe der GfZK werden von KünstlerInnen konzipiert und gestaltet. Ökonomische Fragen sind dabei Teil…

Responsive Subjects – Über die Gestaltung von kollektiven Handlungen
21.09.2013 bis 05.01.2014
›Responsive Subjects – Über die Gestaltung von kollektiven Handlungen‹ handelt von Kommunikation, Austausch und Selbstermächtigung.…

Jun Yang: Hotel Paris Syndrom
01.12.2010

Café KAFIČ
01.09.2010
Alle zwei Jahre wird das Café der GfZK von KünstlerInnen neu gestaltet und benannt. Im…

MusterrÆume. GfZK on tour
09.12.2008 bis 19.12.2008
Käthe-Kollwitz-Straße 1
Die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig erweitert ihr Ausstellungsprogramm: In Kooperation mit CPS Real Estate…

Hotel Everland
02.06.2006 bis 30.09.2007
Das Hotel, ein Projekt des Schweizer Künstlerpaares Lang/Baumann, war seit Juni 2006 auf dem Dach…

Heimat Moderne
05.03.2005 bis 11.09.2005
Das Projekt »Heimat Moderne« stellt die Frage, welche Bedeutung das architektonische, aber auch das gesellschaftliche…