Termin
In Westdeutschland wurden mit dem Bau der innerdeutschen Grenze Flugblätter, Zeitschriften und später auch Bücher an gasgefüllten Ballons befestigt, um sie bei entsprechenden Windverhältnissen durch einen zeitgesteuerten Mechanismus auf dem Gebiet der DDR abzuwerfen. Ohne Kontextualisierung könnten die Ballons vieles sein: Kinderspiel, Land Art, performative Installation, meteorologisches Messinstrument oder eben Mittel zur Verbreitung politischer Interessen. […]
mehr
Termin
Die Fotos in Sunset zeigen Orte, an denen Menschen versuchten, über die innerdeutsche Grenze zu fliehen. Sie stammen aus dem Archiv der BStU und wurden von Mitarbeitern der Staatssicherheit, der Polizei und Grenzsoldaten der NVA von 1961 bis 1989 fotografiert. Sie reichten von der Überwachung von Personen oder Orten, der Überprüfung von Grenzanlagen bis hin […]
mehr
Termin
Der Fotograf Jens Klein wurde eingeladen, einen Bildband zum Evangelischen Studienwerk anzufertigen. Er entschied sich, die Bewerbungsunterlagen von über 8.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten zu sichten, die ab den 1950er Jahren ihre Anträge mit analogen Passbildern einreichten. Aus dem Zeitraum von 1950 bis 2012 wählte Jens Klein 176 Passbilder von Bewerberinnen und Bewerbern, die vom Studienwerk […]
mehr
Termin
mehr
Versteckt
Die Fotoserie Ballons von Jens Klein ist der neueste Ankauf des Förderkreises für die Sammlung der GfZK. Klein hat seine Fotoserie ausgehend von Aufnahmen aus der Stasi-Unterlagenbehörde entwickelt, auf denen Ballons zu sehen sind, die Flugblätter aus der BRD in die DDR transportierten. Die Arbeit wird im Rahmen eines Künstlergesprächs zwischen Franciska Zólyom und Jens Klein […]
mehr
Termin
Die Fotoserie Ballons von Jens Klein ist der neueste Ankauf des Förderkreises für die Sammlung der GfZK. Klein hat seine Fotoserie ausgehend von Aufnahmen aus der Stasi-Unterlagenbehörde entwickelt, auf denen Ballons zu sehen sind, die Flugblätter aus der BRD in die DDR transportierten.
mehr
Neuzugänge, Sammlung
Jens Klein
mehr
Termin
Der Museumsbesuch ist mit Voranmeldung möglich. Sie können telefonisch zu unseren Öffnungszeiten ein Zeitfenster unter der Nummer 0341/140 81 26 buchen. Sammlungsausstellung mit Neuerwerbungen von Romy Kroppe, Haegue Yang und Anna Witt sowie Werken von Céline Condorelli, Leon Kahane, Johanna und Helmut Kandl, Jens Klein, Taus Makhacheva, Helga Paris, Martin Reich, Natascha Sadr Haghighian, Michael […]
mehr
Projekte
In der Ausstellung Appointment X – Verabredungen unter besonderen Bedingungen präsentiert Cornelia Friederike Müller / CFM mit 84 weiteren Leipziger Künstler:innen das Projekt TROTZDEM YEAH! in Kooperation mit der Barcelona. Das gesamte Programm während der Ausstellungszeit finden Sie hier: TROTZDEM YEAH!_AppointmentX_Programm. Viel Spaß beim Tanzen! Zwischen November 2020 und Februar 2021 fungierte die Leipziger Tapasbar Barcelona […]
mehr