Die Ausstellung „Sweet Leaf“ (der Titel bezieht sich auf ein Lied der Gruppe Black Sabbath wo er als ein Synonym für das Rauschmittel Marihuana gebraucht wird) versammelt mehrere neue Arbeiten. Sie kreisen alle um das Thema der Verführung und Verlockung, des Reizes und der Anziehung. Håkansson visualisiert und thematisiert dieses Motiv anhand von einfachen Geruchsfallen, wie sie üblicherweise für das Fangen oder die Beobachtung von Insekten zum Einsatz kommen. Seine nicht selten raumgreifenden Installationen gleichen biologischen Versuchsanordnungen bzw. Aufbauten für naturwissenschaftliche Experimente. Mit seinen Werken schafft der Künstler oftmals temporäre Lebensräume für Pflanzen und/oder Insekten, die als eine Art artifizielle Mini-Ökosysteme komplexe selbständige und geschlossene Kreisläufe darstellen.
Henrik Håkansson: SWEET LEAF
                    03. September 2000                
bis 08. Oktober 2000
                  bis 08. Oktober 2000
                      Mit
                      Henrik Håkanson
                    
                      Kuratiert von
                      Jan Winkelmann
                    






Mit freundlicher Unterstützung von
