Festival “WAS WÄRE, WENN …?”: Warum überhaupt Kunst? Offenes Angebot für Kinder

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

mit Céline André, Mila Vojacek & Dr. Svantje Guinebert

Céline André, Ethik- und Kunstlehrerin an einer Leipziger Grundschule, Mila Vojacek und Svantje Guinebert, Lehrkraft am Institut für Philosophie der Universität Leipzig, setzen ihr gemeinsames Philosophieren mit Kindern in ungewöhnlicher Umgebung fort: Sie laden Kinder von 7 bis 12 Jahren in die Galerie für Zeitgenössische Kunst ein, um dort künstlerisch und philosophisch Gedanken zu formen, zu gestalten, zu bilden, zu malen, zu hinterfragen, zu diskutieren und anzuschauen. Du brauchst kein/e Künstler*in zu sein, um mitzumachen – es gilt herauszufinden, was die Kunst mit Dir und was Du mit der Kunst machst!

Welche Bilder und Gemälde, welche Gegenstände sind schön? Was macht etwas zu einem Kunstwerk – und was meinen wir, wenn wir sagen, etwas sei ja keine Kunst? Wie können wir philosophische Gedanken zu Zeit und Freiheit malen, wie lassen sich Begriffe wie Glück, Leben, Liebe und Schönheit gestalterisch darstellen?

Am Ende dieses Nachmittags, so unser Ziel, wollen wir alle gestärkt und inspiriert, beschwingt von neuen Ideen und Gedanken, jede/r unser eigenes, selbst gestaltetes Kunst-Leporello nach Hause bringen, das zu weiteren Überlegungen und Diskussionen über Kunst und Schönheit anregt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals „WAS WÄRE, WENN…?“ statt.

More information

Loading …