Job advertisement Employee:in in the Press and Public Relations Department (m/f/d)

Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Foto Alexandra Ivanciu

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Die Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) ist ein Museum für Kunst nach 1945 und ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst. Die GfZK fördert lokale und internationale Positionen, beteiligt sich an künstlerischen Produktionen und stellt diese aus. Sie verfolgt einen diskriminierungssensiblen und ökologischen Ansatz und engagiert sich für gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit (40 Wochenstunden). Nach Vereinbarung ist auch Teilzeit möglich.

Gesucht wird eine kommunikationsstarke und engagierte Persönlichkeit, die sich der zeitgenössischen Kunst und der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in hohem Maße verbunden fühlt und sich mit den Zielen und Aufgaben der Stiftung identifiziert.

Idealerweise verfügen Sie aufgrund mehrjähriger Arbeit in vergleichbaren Positionen über entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Planung und Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme
  • Koordinierung und Beantwortung von Presseanfragen sowie Ausrichtung von Pressegesprächen und -konferenzen
  • Text und Redaktion für alle Kommunikationsmedien sowie Unterstützung bei der Herstellung von Drucksachen wie Einladungskarten und Ausstellungsbooklets, Publikationen
  • Koordinierung und Betreuung von Foto- und Dreharbeiten
  • Weiterentwicklung, Steuerung und Kontrolle der digitalen Kommunikationsstrategie des Museums
  • Pflege, Redaktion und Ausbau der Webseite
  • Verfassen und Erstellen von Pressemitteilungen, Newslettern, Pressespiegeln
  • Pflege und proaktive Erweiterung des Presse- und Mediennetzwerks und den dazugehörigen Verteilern
  • Überwachung des Corporate Designs der GfZK
  • Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie zur Stärkung der Marke GfZK
  • Mitarbeit an Strategien zum Audience Development

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Kunstgeschichte, der Medien- oder Kommunikationswissenschaften, des Journalismus oder eine vergleichbare Qualifikation
  • einschlägige Berufserfahrung in vergleichbaren Funktionen, möglichst in einer Institution der zeitgenössischen Kunst
  • ausgeprägte sprachliche Kompetenz und Stilsicherheit beim Verfassen und Redigieren von Texten unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Adressat:innen
  • sehr gute Kenntnisse der lokalen, überregionalen und internationalen Presse- und Kulturlandschaft sowie ausgezeichnete persönliche Vernetzung
  • sehr gute Kenntnisse zeitgenössischer Kunst
  • Erfahrung im Umgang mit Social Media Kanälen wie Instagram und facebook
  • Juristische Grundkenntnisse von Urheberrecht, Veröffentlichungsrecht, Reproduktionsrecht, Recht am eigenen Bild sowie Abdruckgenehmigungen etc.
  • souveräner Umgang mit den gängigen Office-Programmen, Bildbearbeitungsprogrammen und Content-Management-Systemen
  • fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • eigenverantwortliche, gewissenhafte, sowie ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit
  • souveränes und überzeugendes Auftreten

Wir bieten:

  • ein ausbaufähiges, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit in einem künstlerisch geprägten Umfeld und in einem kompetenten und sympathischen Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche

Der Arbeitsplatz soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 1.10.2023 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich per E-Mail an kuenzel@gfzk.de

Für Rückfragen steht Ihnen Constance Künzel, Verwaltungsmanagerin ab dem 15.9.2023 per Email oder unter 0341/140 81 23 gern zur Verfügung.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir weisen Sie daraufhin, dass mit Ihrer Bewerbung Ihre personenbezogenen Daten durch uns erhoben und verarbeitet werden. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Regelungen der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Loading …